
Sinsheim, 15. Oktober – Die GEBHARDT Intralogistics Group hat die AKDV GmbH übernommen. Mit diesem Schritt stärkt GEBHARDT gezielt das strategische Geschäftsfeld Smart Sortation und erweitert seine Kompetenz in Automatisierung, Steuerung und Softwareentwicklung für Anwendungen in den Bereichen KEP (Kurier-, Express- und Paketdienste) und E-Commerce. Die AKDV GmbH verfügt über tiefgehendes Know-how in der Entwicklung von Steuerungs- und Automatisierungssoftware, Visualisierungssystemen sowie Datenanbindungen für komplexe Förder- und Sortieranlagen. Dieses Fachwissen ergänzt das bestehende Portfolio von GEBHARDT optimal und schafft eine wichtige Basis für die Weiterentwicklung innovativer, softwaregetriebener Intralogistiklösungen. Durch die Übernahme von AKDV verstärkt GEBHARDT gezielt seine Engineering-Kapazitäten durch ein Team spezialisierter Automatisierungsingenieure. Das gebündelte Know-how ermöglicht höhere Qualität, effizientere Projektumsetzungen und eine beschleunigte Realisierung komplexer Kundenprojekte. Kundinnen und Kunden profitieren von End-to-End-Lösungen aus einer Hand – von der Mechanik über die Steuerung bis zur Software. Gleichzeitig wird die regionale Präsenz im Norden Deutschlands und Europas ausgebaut, um noch näher an den Kundenprojekten zu sein.
„Mit AKDV gewinnen wir ein starkes Team aus Spezialisten für Steuerung und Automatisierung, das unsere Engineering-Kompetenz entscheidend erweitert. Damit können wir die Entwicklung und Umsetzung von Smart-Sortation-Lösungen deutlich beschleunigen und unsere Kunden noch umfassender begleiten. Die Übernahme zahlt direkt auf unsere Strategie 2030 ein, bei der Software und Digitalisierung zentrale Enabler für weiteres Wachstum sind.“, sagt Marco Gebhardt, CEO der GEBHARDT Intralogistics Group.
Manfred Krup und Arnd Kraemer, Geschäftsführer von AKDV Automatisierungstechnik GmbH: „AKDV, wie Familie nur mit Feierabend“ hat in den vergangenen Jahren den erfolgreichen Weg unseres gesamten Teams geprägt. Damit waren wir in der Lage, die Fördertechnik zu den Sortern der größten Paketzentren Deutschlands zu automatisieren und als zuverlässiger, leistungsstarker und innovativer Partner unserer Kunden angesehen zu sein. Mit der Übernahme durch GEBHARDT werden wir unser Knowhow und unsere Erfahrungen aus über 25 Jahren im Bereich der SPS-Steuerung und MFR-Programmierung in eine starke Gruppe einbringen können. Wir sind uns sicher, dass wir mit diesem Schritt den richtigen Weg in die Zukunft für unsere Kunden und Mitarbeiter einschlagen, weiter wachsen und kontinuierlich unsere Marktposition ausbauen können.“
Mit der Übernahme von AKDV stärkt GEBHARDT seine Position als führender Anbieter innovativer Intralogistiklösungen und unterstreicht seine strategische Ausrichtung auf Software, Digitalisierung und smarte Automatisierung. Die GEBHARDT Intralogistics Group wurde bei dieser Transaktion erneut von LSJ Advisory als M&A-Berater unterstützt.
Quelle: gebhardt-group.com/de/news
Am 14.09.2018 fanden die Feierlichkeiten in der eigenen Firmenhalle statt, welche durch ein Event-Zelt erweitert
wurde. Die Gäste wurden in einer festlichen Atmosphäre kulinarisch wie auch musikalisch verwöhnt. Außerdem
wurden großartige Show-Acts wie eine Businessjonglage sowie einem Wirtschaftsprofiler geboten. Zum Abschluss
des wundervollen Abends gab es die legendäre Lasershow, welche Herr Manfred Krup speziell auf dieses Ereignis
“zugeschnitten“ hatte.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums in diesem Jahr hatten die beiden Geschäftsführer Manfred Krup und Arnd
Kraemer zum “Spenden statt schenken“ aufgerufen und die Geschäftspartner, Mitarbeiter und Freunde folgten
diesem Aufruf. So konnten insgesamt 3.226,-€ gesammelt werden. Diese stolze Summe wurde, wie versprochen, von
der “AKDV“ auf 6.452,-€ verdoppelt.
Am 18.10.2018 fand die Spendenübergabe der AKDV Automatisierungstechnik GmbH in Harsum an den in Koblenz
ansässigen Verein TierEngel-Grenzenlos statt. Der Schwerpunkt dessen Tätigkeit liegt in der Rettung herrenloser
Hunde und Katzen in Rumänien sowie deren Vermittlung in ein neues und sicheres Zuhause.
Herr Arnd Kraemer und Herr Manfred Krup, der bereits selbst drei Hunden mit Hilfe des Vereins ein neues und
sicheres Zuhause geschenkt hat, möchten sich ganz herzlich für die Unterstützung und die großzügige
Spendenbereitschaft bedanken!
Auch die großen Dinge fangen meist klein an. Der Geschäftsführer der AKDV Automatisierungstechnik GmbH Manfred Krup hat vor vielen Jahren die ersten Entwicklungen von zuhause begonnen und seine Ideen trafen offensichtlich ins Ziel, denn die Unternehmensentwicklung wurde eine beständige Erfolgsgeschichte, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiern kann!
Auch aktuell expandiert und investiert die AKDV in die Vergrößerung von Büroflächen und deren Einrichtung, um der Auftragslage und der Zukunftsplanung gerecht zu werden, denn der Unternehmenssitz sollte auf jeden Fall in Harsum bleiben. Für diese Investition konnte mit Unterstützung der HI-REG erfolgreich Fördermittel (GRW) beim Land Niedersachsen beantragt und bewilligt werden, was die Investitionsentscheidung wesentlich erleichterte. Zusätzlich konnten durch diese Erweiterung weitere Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Vergrößerung des Unternehmens bedeutet nun Unabhängigkeit und damit eine Stabilität für die Zukunft.
Und auch die Auftragssituation passt. Das Kerngeschäft – die Automatisierung von Förderanlagen – wird auf der ganzen Welt nachgefragt. Die AKDV arbeitet eng mit der Transnorm System GmbH, dem Hersteller von Hochleistungsmodulen für Fördersysteme, zusammen. Die AKDV programmiert das „Gehirn“ für diese Anlagen, die täglich Millionen von Paketen sortieren.
Zurzeit beschäftigt die AKDV 28 Mitarbeiter und es sollen noch mehr werden. Gesucht werden Elektrokonstrukteure und –installateure, sowie SPS-Programmierer. Die Mitarbeiter sind das große Potential des Unternehmens. In Zeiten des Fachkräftemangels verstärkt sich diese Aussage noch. Daher werden auch Fachkräfte selbst ausgebildet. Drei Auszubildende für Automatisierungstechnik lernen zurzeit im Unternehmen und bringen ihre frischen und innovativen Ideen mit ein. So hat vor Kurzem Daniel Förstmann mit zwei weiteren jungen Absolventen zum staatl. geprüften Techniker der Werner-von-Siemens-Schule Hildesheim den 1. Platz des BVT-Awards 2018 gewonnen. In ihrem Projekt U+ haben sie Lösungen für controllergesteuerte Paketvereinzelung entwickelt. Hiermit hat die junge Technikergeneration bereits den beiden beteiligten Unternehmen AKDV und Transnorm eine Zukunft gewiesen und eine Industrie 4.0-fähige Komponente geschaffen, die Material und vor allem auch Kosten spart.
Für die Zukunft der AKDV streben die Geschäftsführer Herr Krup und Herr Kraemer eine Führungsrolle im deutschen und europäischen Markt an. Das Unternehmen lebt die Digitalisierung. Es hat die Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen und Entstehung neuer Prozesse mit Hilfe digitaler Technologien zu ihrem Geschäftsmodell gemacht. Die AKDV ist auch beispielhaft für die positive Entwicklung durch Erweiterungen und Investitionen.
HI-REG news 26.08.2018